Labels & Fachpartner
Natürlich Schweizer Holz! Da wir dem naheliegenden Trend "Holz vom Ausland beziehen" nicht gerecht werden wollen, beziehen wir unsere Roh- und Baumaterialien fast ausschliesslich nur aus regionalen Sägewerken und somit aus umliegenden Wäldern der Region.
Meist sieht man einem Produkt nicht an, woher es kommt: Dem Schnitzel in der Pfanne so wenig, wie der Küchenschürze und dem hölzernen Esstisch. Doch gibt es gute Gründe, auf regionale Herkunft zu achten, denn auch bei Waren stellen sich Fragen des Vertrauens, der Wertschätzung und der Wertschöpfung.
Herkunftszeichen Schweizer Holz
Alles Holz, das in der Schweiz gewachsen ist und hier verarbeitet wird, darf das «Herkunftszeichen Schweizer Holz» (HSH) tragen. Das rote Label ist quasi der Schweizer Pass für einen der wenigen Rohstoffe, die unser Land hervorbringt. Es ist auf dem Produkt selber und auf Rechnungen sowie Offerten zu finden. Wenn das Holz für den Esstisch oder eine Konstruktion aus dem Schweizer Wald stammt, unterstützen wir eine vorbildliche und nachhaltige Forstwirtschaft.
FSC - Forest Stewardship Council
Die globale Waldzerstörung schreitet ungebremst voran. Nach wie vor wird der jährliche Waldverlust auf 15 Millionen Hektar weltweit geschätzt. Holz aus umstrittenen oder illegalen Quellen sowie Holz aus nicht nachhaltiger Waldbewirtschaftung ist auch auf europäischen und deutschen Märkten vorhanden. Der FSC zielt darauf ab, Wälder zu erhalten. Dieses Ziel möchte er nicht nur durch Schutz von Wald, sondern vor allem durch die Förderung einer verantwortungsvollen Waldwirtschaft erreichen.
European Forest Certification
Wald ist Kapital. Für Menschen, Tiere und Pflanzen. Wald ist Lebensgrundlage und Erholungsraum. Deshalb ist es wichtig, dieses Gut für Generationen zu erhalten. Waldschutz ist aktiver Umweltschutz: PEFC arbeitet an der Erhaltung und dem ökologischen Gleichgewicht der Wälder. Betriebe, die nach PEFC zertifiziert sind, zeigen Engagement für die Umwelt und ihre Verantwortung im Umgang mit dem unverzichtbaren Roh- und Werkstoff Holz. PEFC ist ganzheitliche Nachhaltigkeit: Ein integratives Konzept, das ökologische, soziale und ökonomische Aspekte verbindet.
Gütesiegel Holzbau Plus
Holzbau Plus ist das Qualitätslabel für eine partnerschaftliche und innovative Unternehmenskultur und Personalführung. Es schafft Klarheit und Transparenz und bietet Mehrwerte, von denen alle profitieren: Die Arbeit gebenden, die Mitarbeitenden – vor
allem aber die Auftraggeber und Kunden. Mit Stolz ausgezeichnet! Als einer der ersten Betriebe der Schweiz sind wir mit dem Qualitätslabel «Holzbau Plus» zertifiziert worden.
Verband holzbauschweiz
Die traditionsreiche Holzbaubranche zeichnet sich durch kontinuierliche Entwicklung und eine hohe Innovationsbereitschaft aus. Als aktives Mitglied des Schweizerischen Branchenverbands- vermitteln wir praxisorientiert und sind bestrebt den Austausch zwischen Markt, Unternehmen und dem Endkonsumenten zu fördern.
Minergie Fachpartner
Mehr Wissen, mehr Präsenz, mehr Vernetzung. Für zahlreiche Bauherrschaften und Investoren kommt das Bauen ohne Minergie-Zertifikat nicht mehr in Frage. Als Minergie-Fachpartner zeigen Sie Profil und positionieren sich als kompetenter Partner für Bauprojekte, die hohe energetische und bauökologische Ansprüche erfüllen. Minergie-Fachpartner sind Unternehmen, die im Bereich der Bauplanung oder Bauausführung tätig sind und ausweisen können, dass sie mindestens zwei Gebäude nach Minergie gebaut oder erneuert haben.
isofloc-Fachbetrieb
Eine qualitativ hochwertige Dämmung bekommt man nicht an jedem Ort. Sie möchten Ihre Ideen realisieren und planen einen Neubau? Sie möchten ein Objekt renovieren, aber trotzdem die Geschichte des Hauses nicht verlieren? Ihre Heizölrechnungen sind regelmässig zu hoch und Sie möchten etwas dagegen unternehmen? Als isofloc-Fachbetrieb sind Sie bei uns garantiert richtig. Denn isofloc Zellulosedämmung ist vielseitig einsetzbar, für Neubau, Altbau, Renovierung, bei der (nachträglichen) Wärmedämmung von Schulen ebenso wie Kirchen, Büros oder Fabriken.